Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ein sandfarbener Kasten mit einem Kreis in der Mitte ein Foto von einem Wald in den ein Sonnenstrahl fällt. Darunter der Satz: Selbstfürsorge - Egoistisch oder wichtig?

Selbstfürsorge - Egoistisch oder wichtig?

Mira Dahm
16.10.2025

Selbstfürsorge ist egoistisch! 🧐

Hast Du diesen Satz auch schon einmal gehört oder denkst Du eventuell sogar ebenso?
Dann herzlichen Glückwunsch - Du bist nicht allein!

Viele Menschen denken nämlich genau so über das Thema Selbstfürsorge.
Interessanterweise besonders häufig die Menschen, die sehr sozial oder empathisch sind oder sich um andere kümmern. 🤔
Fun-Fact: Dazu zählen beispielsweise auch Familienmenschen oder Pädagogen, was beides auf mich zutrifft. 😶‍🌫️

Aber stimmt diese Aussage so nun wirklich?
Früher hätte ich Dir sofort gesagt: "Ja, stimmt!" 👍🏼
Und auch heute bin ich ehrlichweise noch so, dass mir Selbstfürsorge oftmals schwer fällt.
Doch ist Selbstfürsorge nun egoistisch, nur weil mir die Umsetzung schwer fällt?
Nein, ganz und gar nicht! ❤️ 

Viel mehr ist es wie eine Umarmung und ein Akt der Liebe an uns selbst, mit der wir uns als eigenständige Person wertschätzen.
Selbstfürsorge ermöglicht es uns Menschen, mit mehr Freude und Energie durch das Leben zu gehen und es noch wunderbar positiver zu gestalten. ✨

Stell Dir vor, der Tank von Deinem Auto ist leer. Ohne eine Tankfüllung kann das Auto nicht mehr weiterfahren. 🚘
(Okay, jetzt sagst Du vielleicht: "Doch, ich habe ein Elektroauto." - Dann gilt das ebenso für Strom. 😉)
In etwa so ist es auch bei uns Menschen.
Wir brauchen Energie, um zu funktionieren und müssen dafür unsere Kraftreserven wieder auffüllen.🔋

Dabei ist Selbstfürsorge kein Luxus, bzw. sollte es nicht sein. Es ist lebensnotwendig!
Wir wünschen uns für die Menschen, die wir lieb haben, dass es ihnen gut geht und das sie sich selbst keinen Schaden zufügen. Das sie sich selbst gut behandeln. 🥰
Doch müssen wir diesen Menschen dann nicht genau das vorleben? Vor allem, wenn sie beispielsweise zu uns aufsehen? 🤔

Und wenn wir uns selbst nicht gut behandeln, wie können wir dann für andere Menschen da sein?🤷‍♀️ Du siehst: Auch die Energie von uns Menschen muss mal aufgeladen werden und so ist die Selbstfürsorge wie ein Tankstopp für unsere Seele. ⛽


Warum ist Selbstfürsorge so wichtig?

Nun haben wir also herausgefunden, dass Selbstfürsorge irgendwie schon wichtig ist.
Doch warum genau ist das so? Hier einige Beispiele:

  • Mehr Energie und Freude 🎉
    Sorgst Du gut für Dich selbst, tust Dir auch mal etwas Gutes und lädst Deine Energie wieder auf, hast Du automatisch auch wieder mehr Energie die Dinge und Menschen, die Dir wichtig sind.

  • Positivere Lebenseinstellung 😊
    Bist Du voller Energie, kannst Du auch positiver durch das Leben gehen.
    Das Leben und seine Herausforderungen, wirken dann meist viel weniger schlimm und Du kannst besser mit ihnen umgehen, als wenn Du total erschöpft bist.

  • Stressabbau 🤯
    Regelmäßige Selbstfürsorge unterstützen Deinen Körper und Dein Inneres dabei, Stress abzubauen.

  • Bessere Beziehungen 🫂
    Selbstfürsorge sorgt auch dafür, dass Du selbst zufriedener bist. Du bist weniger gereizt und kannst so auch bessere Beziehungen zu anderen pflegen und für andere Menschen da sein.

  • Potentialentfaltung 💪🏼
    Nur wenn Du Dich selbst als eigenständiges Individuum nicht vernachlässigst, bist Du auch auf Dauer gesehen in der Lage, Dein ganzes Potential auszuschöpfen und Deine volle Energie in etwas zu setzen, ohne super schnell erschöpft zu sein.


8 einfach umsetzbare Ideen für Selbstfürsorge - Kleine Auszeiten für mehr Wohlbefinden

Jetzt mal ehrlich:
Fühlst Du Dich nicht auch manchmal sehr gestresst oder sogar überfordert? 😣  Ja? Dann bitte glaube mir: Du bist nicht allein!
Der Alltag der meisten Menschen wird immer schnelllebiger, alles soll immer schneller höher weiter und man selbst möchte mithalten können.🫠 
Gerade dann ist Selbstfürsorge um so wichtiger.
Daher: Lege bewusst Pausen ein und achte auf Dich selbst.

Nun denkst Du vielleicht: "Haha, wann denn? Wie soll das im Alltag gelingen?" 😏 
Zum Glück ist es gar nicht so schwer und ich freue mich Dir hier acht einfache Ideen für mehr Selbstfürsorge zu präsentieren, die Du ganz leicht in Deinen Alltag integrieren kannst:

  1. Eine extra Portion Bewegung 👟
    Mache einen kurzen Spaziergang in der Mittagspause, lege ein paar Dehnübungen am Schreibtisch oder beim Wäscheabhängen ein oder lass das Auto stehen und erledige Deine Termine mit dem Fahrrad.
    Ja, Letzteres ist nicht immer möglich. Ich wohne zum Beispiel auch sehr ländlich und kann nicht alles mit dem Rad erledigen.
    Doch anderes Bewegung ist durchaus möglich. Ich tanze zum Beispiel ein bisschen beim Kochen vor dem Herd. Naja, es ist eher ein hin und her wippen - aber hey: Besser als nichts! 😉
    Diese Extrabewegung unterstützt Dich zum Beispiel dabei Stress abzubauen.

  2. Die Natur als Kraftquelle erleben 🌳
    Verbringe bewusst Zeit in der Natur, um neue Energie zu tanken.
    Das kann ein kurzer Spaziergang (da sind wir wieder bei der Bewegung 😉) im Park oder ein kleiner Abstecher in einen nahegelegenen Wald sein.
    Doch oftmals hilft es auch schon ein Fenster zu öffnen und eine frische klare Brise hereinkommen zu lassen. Und wenn es Dir dafür zu kalt ist kann auch ein einfacher Blick aus dem Fenster Deine Stimmung erhellen und Dir so neue Energie schenken.

  3. Abschalten mit einem guten Buch 📚 
    Ja, die virtuelle Welt ist toll. Und ja, manchmal scrolle auch ich länger durch all die interessanten und teils auch lustigen Beiträge.
    Dich wie wäre es das Smartphone mal gegen ein gutes Buch zu tauschen?
    Schon ein paar Minuten reichen dabei oft aus, um etwas abzuschalten und in eine völlig neue Welt ein- und abzutauchen.
    eBook-Reader gehen natürlich auch. 😉
    [Psst, bei Thalia (Anzeige: Externe Webseite), Medimops (Anzeige: Externe Webseite) oder Amazon (Anzeige: Externe Webseite) gibt es eine tolle Auswahl an gebundenen Büchern und eBooks. 🤫] 

  4. Musik für die Seele 🎶
    Höre doch mal wieder Deine Lieblingsmusik, denn sie kann wahre Wunder wirken.
    Musik kann Deine Stimmung heben, Dich motivieren (übrigens auch zu mehr Bewegung 😉) und einfach gute Laune zaubern.
    Du kannst sie zum Beispiel im Auto aufdrehen, über Kopfhörer bin der Bahn genießen oder beim Kochen, Staubsaugen oder Staubwischen hören - Möglichkeiten bieten sich überall.

  5. Dankbarkeit üben 😇 
    Zähle jeden Tag drei Dinge auf, für die Du dankbar bist oder die positiv sind.
    Das kann ein Sonnenstrahl sein, der auf einen Baum gefallen ist. Ein Lächeln, das Dir ein Fremder entgegnet hat. Die Tatsache, dass Du den Bus noch erwischt hast oder auch, dass es Deinen Lieblingsjoghurt heute wieder gab.
    Glaube mir, es gibt immer etwas Positives - man muss es nur sehen und die positiven Aspekte des Lebens schätzen können.
    Das kann auch prima trainiert werden und ist zum Beispiel auch ein Impuls des Wundertiv Spickzettels für Dein wunderbar positives Leben mit Kind, welchen Du Dir hier für 0€ sichern kannst.

  6. Gedanken sortieren durch Schreiben ✍🏼 
    Schreibe Deine Gedanken und Gefühle auf, um sie besser zu ordnen und zur Ruhe zu kommen.
    Das Schreiben eines Tagebuchs, ggf. auch eines richtigen Dankbarkeitstagebuchs, kann sehr befreiend sein.
    Natürlich kannst Du Dir auch auf losen Zetteln einfach alles von der Seele schreiben.

  7. Netzwerken 👥 
    Baue Dir Dein persönliches Netzwerk an Menschen auf, die Dir zur Seite stehen können, und stärke dieses.
    So ein starkes soziales Netzwerk baut sich natürlich nicht von jetzt auf gleich auf. Doch es wird Dir in Zukunft helfen und kann Dir auch in schwierigen Zeiten Halt und Unterstützung bieten.
    Umgebe Dich dabei auch gerne mit Menschen, die Dich unterstützen, stärken und inspirieren, statt zu deprimieren und Dir nur Kraft zu rauben.

  8. Hilfe annehmen 💞
    Um Dich selbst zu entlasten nimm, wenn es dann nötig ist, bitte auch Hilfe von anderen Menschen an.
    Es ist absolut keine Schwäche oder Schande nach Hilfe zu fragen und auch nicht diese anzunehmen.
    Ganz im Gegenteil!

Ganz wichtig:
Selbstfürsorge ist ein vollkommen individueller Prozess und es gibt nicht nur diese eine Lösung oder diesen einen Weg.
Was für den einen Menschen prima funktioniert, passt für den anderen eventuell gar nicht. Vielleicht versetzt es den zweiten Menschen sogar noch mehr in Stress.
Probiere Dich aus und finde geduldig (!) heraus, was Dir guttut. Das hier sind nur Ideen, die Du selbstverständlich sehr gerne auch an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst und sogar solltest.
Beachte dabei, dass auch Du nicht jeden Tag gleich drauf bist und daher auch mal auf eine der anderen Ideen zurückgreifen kannst.

Selbstfürsorge ist ein Geschenk an Dich selbst

So und nun mal offen und ehrlich:
Die eben genannten Ideen für mehr Selbstfürsorge im Alltag sind gut. Aber ehrlich gesagt kratzen wir damit nur an der Oberfläche.😵
Natürlich sind die Ideen absolut richtig und es macht auch absolut Sinn, diese umzusetzen.
Doch am Ende ist unsere persönliche Einstellung zu uns und unserem Wohlbefinden ausschlaggebend.  🪄
Um also tatsächlich auch langfristig von den positiven Effekten der eben genannten Ideen zu profitieren, müssen wir tiefer graben.
Selbstfürsorge ist mehr als eine Liste an Dingen, die wir stumpf abarbeiten. Es ist eine innere Haltung.

Was ich damit meine?
Erlaube es Dir! ❤️ 
Treffe bewusste Entscheidungen, für Dein eigenes Wohlbefinden und erlaube es Dir, auf Dich und Dein Wohlbefinden zu achten und es wertzuschätzen.

Unsere eigene Haltung und Einstellung gegenüber Selbstfürsorge ist bedeutend.
Nun fragst Du Dich vielleicht: "Wieso? Ich geh' doch mal spazieren, höre Musik und tue etwas für mich. Was willst Du noch?"
Das ist klasse! Doch tust Du es wirklich bewusst für Dich? Und wie fühlst Du Dich dabei?

Oftmals scheitert wirkliche Selbstfürsorge daran, dass wir sie uns tief im Inneren nicht wirklich erlauben oder eben sogar denken, dass wir egoistisch sind.
Tun wir uns dann etwas Gutes und wirklich nur für uns, haben wir Menschen oftmals ein schlechtes Gewissen. Oder wir unterdrücken unsere eigenen Bedürfnisse am Ende sogar, um lieber für andere Menschen da zu sein oder ihnen zu gefallen.
Das muss und darf nicht sein!

Erlaube es Dir bitte, Gutes für Dich zu tun und ehrlich zu Dir selbst zu sein.
Höre auf Deine Gefühle, Bedürfnisse und Dich. Nimm all das wahr und ernst. 🥰 
Deine Gefühle sind wichtig. Du bist wichtig. Und zwar mit all Deinen Bedürfnissen und was noch so zu Dir gehört.
Jeder Mensch ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse.
Du bist mal traurig oder wütend, auch wenn das mal nicht in den Tag passt? 💢 
Das ist in Ordnung! Sei authentisch, setze gegebenenfalls auch Grenzen, unterdrücke Deine Gefühle nicht und verstelle Dich nicht:

  • Du möchtest Dein Lieblingsessen essen? 🤤
    Gönn es Dir mal. Ja, auch wenn es zu viele Kalorien hat oder ungesund ist.

  • Du wünschst Dir frische Blumen?💐
    Dann kaufe sie Dir, stell sie auf Deinen Büro- oder Wohnzimmertisch, und erfreue Dich daran.

  • Du möchtest heute eigentlich gar keinen Kaffee mit Deiner Bekannten trinken? ☕
    Dann sag nicht zu, Es ist völlig okay, auch mal Nein zu sagen.

Und auch hier ist wieder ganz wichtig:
Selbstfürsorge ist und bleibt ein individueller Prozess und es gibt keine 08/15-Standartlösung, die bei jedem Menschen gleichgut funktioniert.
Es geht darum Dich, Dein Handeln und Dein Inneres zu reflektieren und ehrlich und bewusst in Dich hinein zu hören. Herauszufinden, was Dein Körper und Deine Seele brauchen. 🫶🏼
Dabei kannst Du Dir immer die Fragen stellen:
"Was stresst mich?" und "Was macht mir Freude? / Was macht mich glücklich?"

Bitte denke immer daran, dass Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist. ⚠️
Sorgst Du gut für Dich selbst, sorgst Du auch für Deine Gesundheit und so auch dafür, dass Du mehr und länger Energie hast. 🔋

Und bitte, bitte: Sei geduldig und nicht so streng mit Dir selbst! 🥰
Jede Veränderung braucht ihre Zeit und oftmals ist es ratsam, erst einmal kleine Schritte zu gehen, statt große Veränderungen herbeiführen zu wollen.
Dir hat der eine Weg nicht viel gebracht? Gib nicht auf, sondern versuche einen anderen. Versuche auch am Ball zu bleiben und nicht aufzugeben, "weil das ja eh nichts bringt." 🤨
Selbstfürsorge ist ein lebenslanger Prozess und Du wirst dabei auch immer wieder etwas Neues über Dich lernen und Dich weiterentwickeln. Daher wirst Du vermutlich auch Deine Selbstfürsorgestrategien immer mal wieder anpassen und verändern. So wirst Du nach und nach Deine eigenen Wege finden, um neue Energie zu tanken. 💪🏼

Du siehst: Es ist ein Irrglaube, dass Selbstfürsorge egoistisch ist.
Stattdessen ist Selbstfürsorge nicht nur erlaubt, sondern absolut bedeutsam um Dein Leben noch wunderbar positiver zu machen. ✨ 

Wunderbar positive Grüße
Mira

Melde Dich jetzt zum Wundertiv-Newsletter an.

Beratungs- und Begleitangebot von Wundertiv | Mira Dahm

Du wünschst Dir jemanden, der den Weg zu mehr Selbstfürsorge mit Dir gemeinsam geht?
In Deiner individuellen 1zu1-Beratung und Begleitung gehen wir individuell auf Deine Lebenslage und Deinen eigenen Weg ein. Klingt super? Ist es auch! 😉
Also, worauf wartest Du noch? Melde Dich sehr gerne bei mir.



Kommentare (0)

Hinterlasse gerne einen Kommentar
Erforderliche Felder sind mit einem * markiert. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.